
Quelle:
Eibischwurzel
Botanik:
- Deutsche Namen: Eibisch, Schleimwurzel
- Wissenschaftlicher Name: Althaea officinalis
- Familie: Malvengewächse
Beschreibung:
Die ungeschälten, ganzen Wurzeln sind zylindrisch, meist etwas gedreht und bis 2 cm dick. Sie weisen eine deutliche Längsfurchung und eine graubraune Oberfläche auf, auf der zahlreiche Narben von Nebenwurzeln erkennbar sind. Der Bruch ist außen auffällig faserig und innen uneben und körnig.
Herkunft:
Nicht häufig, aber in ganz Europa anzutreffen. Feldmäßiger Anbau im Balkangebiet. Doppelnutzen, da die Pflanze 2 Drogen liefert.
Verwendung:
Ist die Schleimhaut im Rachen gereizt und entzündet – wie es bei einer Erkältung der Fall ist – dämpft Eibisch trockenen Reizhusten und lindert Heiserkeit. Auch bei leichten Entzündungen der Magenschleimhaut kann Eibischwurzel helfen.
Produkte, die Bestandteile dieser Pflanze enthalten:
< zurück zur Übersicht Kräuter